Kostenloser Versand für Bestellungen über 100 €

Die Berechnung der CO2-Emissionen eines Schuhs ist ein langwieriger, komplexer und sehr kostspieliger Prozess.

Die Analyse dieses Prozesses ist die notwendige Voraussetzung, um das tatsächliche Ausmaß der Umweltauswirkungen des Endprodukts zu ermitteln und eine geeignete Reaktionsstrategie festzulegen.

Auf der Grundlage dieser einfachen, aber grundlegenden Überlegungen AKU hat sich entschieden, im Schuhbereich als Erster Fuß zu fassen Outdoor, das Zertifizierungsprojekt zur Emissionsberechnung Kohlendioxid seiner Modelle.

Das Ziel der Initiative bestand darin, besser in sich selbst zu blicken, jeden Aspekt der eigenen Produktionsorganisation, vom Design bis zum Ende der Lebensdauer des Produkts, genau zu kennen und zu verstehen, wie Dieser Prozess wirkt sich insbesondere auf die Umwelt aus
CO2- Emissionen, das Treibhausgas, das mehr als jedes andere entsteht heute für die globale Erwärmung und den daraus resultierenden Klimanotstand verantwortlich.

Das Projekt, das sich an den Normen ISO 14067:2018 orientierte, erforderte die Sammlung einer breiten und detaillierten Palette von Informationen, die für die Erstellung einer Datenbank bestimmt waren, die es AKU heute ermöglicht, die Menge an CO2, die für die Produktion und den Vertrieb jedes Einzelnen emittiert wird, genau zu definieren Modell.

Eine Verpflichtung zur Transparenz gegenüber dem Endverbraucher und eine Analyseinitiative, die es unserem Unternehmen ermöglicht, auf die kritischen Faktoren des Produktionsprozesses einzuwirken und auf eine ständige Reduzierung der Umweltbelastung hinzuarbeiten, mit dem Ziel, ein neutrales Klima zu erreichen.

Weitere Informationen zur Berechnung der CO2-Emissionen von Outdoor-Schuhen finden Sie im IMPACTO-Handbuch.

Dowiedz się więcej o obliczaniu emisji CO2 z obuwia outdoorowego, zapoznając się z podręcznikiem IMPACTO