Kostenloser Versand für Bestellungen über 100 €

Overtourism: Auch in den Bergen ein Problem

cosa è overtourism in montagna

Der Overtourism in den Bergen ist ein zunehmend besorgniserregendes Phänomen, das sich auf wenige touristisch besonders attraktive Gebiete konzentriert. Dies ist ein Problem, das nicht nur Bergregionen betrifft, sondern an Orten mit starkem Tourismusdruck weit verbreitet ist. Von Overtourism spricht man, wenn ein Touristengebiet zu viele Besucher empfängt , was sowohl für die natürliche Umwelt als auch für die lokale Bevölkerung erhebliche Probleme verursacht. Diese Orte sind zwar leicht zugänglich und werden durch Reiseführer, Werbung und soziale Medien beworben, leiden jedoch unter starkem menschlichen Druck, der die lokale Flora und Fauna belastet und das ökologische Gleichgewicht gefährdet. Der massive Zustrom von Besuchern bringt jedoch auch die typischen Probleme der Städte mit sich, wie Lärm, Überfüllung und Umweltverschmutzung: Elemente, die im Widerspruch zum wahren Wesen der Berge stehen. Die daraus resultierenden Kontraste führen häufig zu einem Verlust der kulturellen Identität der örtlichen Gemeinschaft , die gezwungen ist, ihre Traditionen und ihren Lebensstil den Bedürfnissen der Touristen anzupassen. Zweifellos bringt der Tourismus den Berggemeinden wichtige wirtschaftliche Vorteile. Gleichzeitig kann die Wirtschaft übermäßig vom Tourismus abhängig werden, wodurch die Gemeinde anfällig für saisonale Schwankungen oder Ereignisse wird, die zu einem Rückgang der Touristenzahlen führen können.

Die gegenwärtige Tendenz, sich auf wenige bekannte Gebiete zu konzentrieren, verarmt nicht nur das Erlebnis des Wanderers , indem die Berge auf eine touristische Kulisse reduziert werden, die einem städtischen Park ähnelt, sondern verhindert auch die Entdeckung anderer Orte, die, wenn auch nicht den Eindruck der ersten Pioniere, so doch zweifellos intensive Gefühle der Wildnis vermitteln können. Tatsächlich bieten die Berge eine Vielfalt an Erlebnissen, die weit über die bekanntesten Ziele hinausgehen: Es gibt weniger ausgetretene Pfade, weniger besuchte Gipfel und Panoramen, die sich nur dem erschließen, der bereit ist, sie mit Respekt, Achtsamkeit und Wanderausbildung zu erkunden.

Die Lösung des Overtourism -Problems sehen wir nicht in Verboten oder Einschränkungen durch Reservierungen oder kostenpflichtige Zutritte (und damit in einer elitären Gestaltung des Genusses des Guten), sondern vielmehr in einer angemessenen Aufklärung und Vorbereitung der Besucher . Es ist von entscheidender Bedeutung, Wanderern die Fähigkeiten zu vermitteln, mit denen sie weniger bekannte Gebiete sicher erkunden können. Kenntnisse wie das Lesen topografischer Karten, das Interpretieren von Wetterberichten und das Verstehen der mit der Bergumgebung verbundenen Risiken sind unerlässlich, um gefährliche Situationen zu vermeiden und das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen: im Bewusstsein der Risiken und der Verantwortung.

TROPFEN DES BERGES

Der AKU ist es seit jeher ein Anliegen, durch Initiativen und Veröffentlichungen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Bergwelt zu fördern.
Das Projekt „ Gocce di Montagna “ wurde von AKU und „Aquile“ von San Martino, der historischen Gruppe der Trentiner Bergführer, in Zusammenarbeit mit dem ApT San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi ins Leben gerufen, um Informationsmaßnahmen zur Nutzung der Wasserressourcen, einer primären Ressource in alpinen Schutzhütten und im Hochgebirge, durchzuführen.

ENTDECKEN SIE DAS PROJEKT
DAS OUT-BOOK
Die CAI-Sektionen mit Saisonkursen, Bergführern, Mittelgebirgsführern und Umweltführern können im Informationsprozess eine entscheidende Rolle spielen und Unterstützung und praktisches Wissen anbieten. Ein bewusster Ansatz würde nicht nur den Druck auf die beliebtesten Gebiete durch die Öffnung anderer Wanderwege verringern, sondern auch einen ausgewogeneren Tourismus fördern. Nur wenn Sie die weniger bereisten Gebiete, die Berge und Naturzonen hinter dem Haus mit Respekt und Neugier erkunden, können Sie die wahre Seele des Berges entdecken, die aus Stille, einsamen Räumen und Schönheit besteht.
Um Ihnen einen einfachen und praktischen Leitfaden zu bieten, hat AKU die besten Ratschläge in einer einzigen Veröffentlichung zusammengestellt, die Sie herunterladen und lesen können: Das Out-Book.
LESEN SIE DAS HANDBUCH